Interessenvertretung - Dialog - Zukunft
Der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) ist die verbandliche Organisation der Schloss- und Beschlaghersteller in Deutschland und somit die zentrale Interessenvertretung für Unternehmen der Branche. Aktuell betreut der Verband 70 Mitgliedsunternehmen mit insgesamt über 25.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von über drei Milliarden Euro.

Der FVSB

Wer wir sind und was wir tun

divider

Der Fachverband

Verbandliche Organisation der Schloss- und Beschlaghersteller in Deutschland

Als verbandliche Organisation der Schloss- und Beschlaghersteller in Deutschland befindet sich der Sitz des Fachverbandes Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) im Herzen der Schlüsselregion. Von Velbert aus betreuen wir unsere Mitgliedsunternehmen, die über das Bundesgebiet verteilt sind.
 

divider

Unser Ziel

Tradition und Fortschritt

Wir stehen für eine Industrie, für die Tradition und Fortschritt eben kein Gegensatz ist. Wir leisten einen aktiven Beitrag bei der Weiterentwicklung der Schloss- und Beschlagindustrie in ihrem Bestreben, die effiziente und nachhaltige Gestaltung und Nutzung von Gebäuden voranzutreiben.

divider

Leitbild

Interessenvertretung im Dialog für die Zukunft

Interessenvertretung

Wir vertreten die Interessen unserer Mitgliedsunternehmen im Zusammenhang mit der Normierung von Produkten, Gestaltung und Umsetzung von relevanten Gesetzen und Verordnungen auf nationaler sowie internationaler Ebene.

Dialog

Wir führen für unsere Mitgliedsunternehmen Dialoge in verschiedenen internen und externen Netzwerken, um relevante Informationen und Positionen rund um die Schloss- und Beschlagbranche auszutauschen. Bestehende und permanent weiterentwickelte Foren zum produktnahen Umfeld in der Bauindustrie ergänzen diesen Dialog.

Zukunft

Wir bieten unseren Mitgliedern Unterstützung bei diversen aktuellen und zukünftigen Aufgaben, wie bei der Gestaltung der Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, IT-Sicherheit sowie Regelkonformität und ergänzen hierbei den internen Dialog durch die Einbeziehung und Unterstützung anerkannter Fachleute.