Presse

News und mehr

Hier finden Sie die Pressemitteilungen (News) des Fachverbandes und den Fachpressedienst als Service für die Fachmedien. Dabei handelt es sich um journalistische Beiträge zu verschiedenen Schwerpunktthemen. 

Die neue Homepage vom Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie hat ein frisches Design erhalten und bietet eine deutlich schnellere Ladegeschwindigkeit
08.09.2025 - News

Moderner und schneller: Neue FVSB-Homepage mit neuem Logo

Technisch auf den neusten Stand gebracht und mit einem frischen Design versehen – so ist die neue Homepage des Fachverbandes Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) heute online gegangen.

Weiter lesen
Sind in ihren Ämtern von den Mitgliedern bestätigt worden (v.l.): Matthias Kohl (Beyer & Müller GmbH & Co. KG) als stellvertretender Vorsitzender, Karl Kristian Woelm (Woelm GmbH) als Vorstandsvorsitzender, und Wolf Hoppe (HOPPE AG), ebenfalls als stellvertretender Vorsitzender.
30.06.2025 - Dialog & Termine - Jahresmitgliederversammlungen

FVSB-Jahresmitgliederversammlung 2025

Nach einem gelungenen Grillabend, der dieses Jahr am Prüfinstitut Velbert (PIV) stattgefunden hat, fand mit 39 Mitgliedsvertretern die Jahresmitgliederversammlung im Verbandshaus des Fachverbandes Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) am 24. Juni statt. Die Stimmung auf beiden Veranstaltungen war wie das Wetter: heiter bis wolkig.

Weiter lesen
23.05.2025 - Gesetze und Verordnungen - Bauprodukteverordnung

CPE Leitfaden zur Bauprodukteverordnung

Der europäische Verband der Baustoffhersteller  (CPE - Construction Products Europe) hat in einer Arbeitsgruppe einen Leitfaden zur Bauprodukteverordnung erstellt. Dieser soll die Inhalte der BauPVO-2024 verständlich umsetzen und die Anwendung vereinfachen. Die deutsche Übersetzung ist hier abrufbar.

Weiter lesen
Das Öffnen und Schließen mit dem „Hawa Folding Concepta III“ erfolgt ohne Kraft über wenige Touchpoints. Das Parken auf kleinstem Raum erlaubt den freien Zugriff auf das gesamte Schrankinnenleben, ohne dass die Tür im Weg steht. Diese lässt sich ebenso intuitiv wieder zu einer wandanmuten-den, puristischen Front schließen.
20.05.2025 - Fachpressedienst

Die Welt der Möbel zu Gast in Köln

Aufgrund der interzum wird Köln wieder zum Mittelpunkt der internationalen Möbelzulieferindustrie. Vom 20. bis 23. Mai 2025 treffen sich Branchenexpertinnen und -experten aus aller Welt, um die spannendsten Produktneuheiten zu entdecken. Wer einen Blick in die dortige Produktpalette wirft, könnte meinen, dass die Messe magisch wird. Die Neuheiten reichen von Verwandlungskünstlern bis zu schwebenden Möbeln. Auch einige Mitglieder des Fachverbandes Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) werden vor Ort als Aussteller dabei sein.

Weiter lesen
Der Fenstermarkt in Deutschland verzeichnete 2024 einen Rückgang um 8,7 Prozent auf 12,90 Mio. Fenstereinheiten (FE = 1,3 x 1,3 m). Für 2025 wird eine leichte Erholung um +0,3 Prozent auf 12,94 Mio. FE prognostiziert. Der Außentürenmarkt, der 2024 um 8,1 Prozent auf 1,136 Mio. Türen zurückging, wird 2025 voraussichtlich erneut um +1,0 Prozent auf 1,148 Mio. Stück zulegen.
29.04.2025 - News

Wirtschaftsprognose 2025: Fenstermarkt wächst um 0,3 Prozent, Außentürenmarkt legt um 1,0 Prozent zu

Der Fenstermarkt in Deutschland verzeichnete 2024 einen Rückgang um 8,7 Prozent auf 12,90 Mio. Fenstereinheiten (FE = 1,3 x 1,3 m). Für 2025 wird eine leichte Erholung um +0,3 Prozent auf 12,94 Mio. FE prognostiziert. Der Außentürenmarkt, der 2024 um 8,1 Prozent auf 1,136 Mio. Türen zurückging, wird 2025 voraussichtlich erneut um +1,0 Prozent auf 1,148 Mio. Stück zulegen.

Weiter lesen
Derzeit werden die beim Gebäuderückbau anfallenden Altfenster von Abbruchunternehmen oft maschinell mit der Fassade abgebrochen.
22.04.2025 - News

Der Weg zur zirkulären Wertschöpfung bei Altfenstern

Die wesentlichen deutschen Verbände und Organisationen der Fensterbranche haben sich zusammengeschlossen, um in einer dreistufigen Studie ein Mengenszenario und das Abfall- und Recyclingpotenzial von Altfenstern in Deutschland zu analysieren. Die ersten beiden Teile wurden jetzt fertiggestellt. In einer späteren Untersuchung sollen dann noch konkrete Maßnahmen zur Optimierung der Logistik- und Recyclingprozesse für alle Fensterkomponenten und Rahmenmaterialien sowie ein Herstellerbezug erarbeitet werden.

Weiter lesen
Einbruchhemmende Fenster- und Türentechnik aufgrund entsprechender Schlösser und Beschläge kann Einbrecher an einem erfolgreichen Abschluss ihrer Tätigkeit hindern.
02.04.2025 - News

Zahl der Wohnungseinbrüche im Jahr 2024 leicht gestiegen

Erneut ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland gestiegen, wenn auch nur leicht. Das zeigt die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2024. Demnach lag die Zahl des bundesweit verübten Wohnungseinbruchdiebstahls letztes Jahr bei insgesamt 78.436 Fällen, was im Vergleich zum Jahr 2023 ein Plus von 617 Einbrüchen und eine Steigerung von 0,8 Prozent bedeutet. Trotz des erneuten Anstiegs liegt die Zahl weiterhin unter dem Niveau vom Jahr 2019 mit 87.145 Einbrüchen.

Weiter lesen
Anwendungsvielfalt als Mehrwertlösung: Automatik-Mehrfachverriegelungen „autosafe 835“ und „autotronic 836“ mit motorischer Öffnung und der intelligenten „DuoSecure“-Verriegelung.
10.02.2025 - Fachpressedienst

Reine Verschlusssache

Die Zahl der Einbrüche in Deutschland ist im letzten Jahr wieder gestiegen. Auch das Bedürfnis nach mehr Sicherheit sowohl im privaten als auch im Objektbereich ist weiterhin hoch. Das lässt sich unter anderem an dem Wachstumsplus im Bereich der Sicherheitstechnik bei den Mitgliedern im Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) e.V. ablesen. Diese Firmen bieten wesentliche Elemente zur Einbruchsicherung.

Weiter lesen
Mit knapp 80 Teilnehmern war der Zuspruch zur Ständigen Konferenz erneut groß und das Treffen ein Erfolg.
27.11.2024 - News

Ständige Konferenz 2024

Als mehr als eine Herausforderung werden die gerade wirtschaftlich schweren Zeiten sowohl vom Fachhandel als auch von der Industrie im Schloss- und Beschlagbereich bezeichnet. Darin waren sich die knapp 80 Teilnehmer der 63. Ständigen Konferenz, die am 20. November in München stattfand, weitgehend einig.

Weiter lesen