Die Verbändevertreter zur Studie (v.l.): Jochen Grönegräs (BF), Sven Weihe (pro-K), Frank Lange (VFF) und Holger Koch (FVSB).
16.10.2024 - News

Fenstermarkt: minus 8,5 % – Außentürenmarkt: minus 9,4 %

Der Fenstermarkt in Deutschland wird voraussichtlich im Jahr 2024 um 8,4 % und im Jahr 2025 nochmals um weitere 1,3 % deutlich zurückgehen. Der Absatz in Fenstereinheiten (FE = 1,3 x 1,3 m) geht somit von 15,52 Mio. FE im Jahr 2022 auf 13,98 Mio. FE im Jahr 2024 zurück.

Weiter lesen
Das „Roto Patio Inowa“-Beschlagprogramm für moderne Schiebesysteme zeichnet sich unter anderem durch seine Anwendungsvielfalt aus.
01.07.2024 - Fachpressedienst

Energie sparen durch Fenster(Sanierung)

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat in Deutschland für viel Wirbel gesorgt und wird oftmals auf den Heizungsaustausch reduziert. Doch die per Gesetz bis zum Jahr 2045 angestrebte Klimaneutralität im Gebäudesektor soll nicht allein mit einer entsprechenden Heizungstechnik erreicht werden, sondern auch über den Wärmedämmstandard eines Gebäudes. Hier spielen neben Dächern und Türen besonders Fenster eine große Rolle.

Weiter lesen
Die Teilnehmer der FVSB-Jahresmitgliederversammlung bei der Abstimmung über den Jahresetat 2025.
12.06.2024 - News

Freud und Leid bei der FVSB-Jahresmitgliederversammlung

Mit Freude über den gelungenen Grillabend am Vortag eröffnete Karl Kristian Woelm als Vorstandsvorsitzender des Fachverbandes Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) die Jahresmitgliederversammlung am 11. Juni im Verbandshaus zu Velbert. Er ließ für die knapp 60 Teilnehmer die jüngsten Höhen und Tiefen der Branche Revue passieren und verwies dabei auf die wichtige Rolle des Fachverbandes.

Weiter lesen
Die aktuellen Fenstermarktzahlen im Überblick, Stand April 2024.
29.04.2024 - News

Wirtschaftsprognose 2024: Fenstermarkt und Außentürenmarkt im Minus

Der Fenstermarkt in Deutschland ging 2023 um 8,9 Prozent zurück und wird voraussichtlich 2024 deutlich um weitere 6,4 Prozent zurückgehen. Der Absatz in Fenstereinheiten (FE = 1,3 x 1,3 m) geht somit von 15,52 Mio. FE im Jahr 2022 über 14,13 Mio. FE in 2023 auf 13,23 Mio. FE im Jahr 2024 zurück.

Weiter lesen
Das EuGH-Urteil im „Malamud“-Fall wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Normungsorganisationen haben, die sich unter anderem aus dem Verkauf von Normen finanzieren.
25.04.2024 - Normung & Technik

EU-Kommission will harmonisierte Normen kurzfristig frei zugänglich machen

Wie bereits berichtet hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 5. März 2024 im Fall Malamud geurteilt, dass ein überwiegendes öffentliches Interesse an harmonisierten Normen besteht und diese als Teil des Unionsrechts daher frei zugänglich sein müssen (Urteil C-588/21). Nach mehreren Wochen hat sich nun die EU-Kommission zu dem Urteil geäußert.

Weiter lesen
Ogro-Geschäftsführer Volker Kirchberg (4.v.l.) nahm mit Freude den
19.04.2024 - News

OGRO erhält Preis der Schlüsselregion

Bei der Netzwerkmesse der Schlüsselregion im Forum Velbert wurde gestern (18. April 2024) erstmalig der Klimapreis verliehen. Ursprünglich war geplant, dass ein sich bewerbendes Unternehmen den mit 3.000 Euro dotierten Preis erhält, doch aufgrund der interessanten Einreichungen entschied sich die Jury für eine Aufteilung auf drei Unternehmen.

Weiter lesen
Die Zahl des bundesweit verübten Wohnungseinbruchdiebstahls im Jahr 2023 lag bei insgesamt 77.819 Fällen. Im Vergleich zum Jahr 2022 bedeutet dies ein Plus von 11.911 Fällen und eine Steigerung um 18,1 Prozent.
09.04.2024 - News

Zahl der Gewalttaten und Wohnungseinbrüche steigen

Das in der Bevölkerung vorherrschende Gefühl der Verrohung in der Gesellschaft wurde nun von der Statistik bestätigt: Die Zahl der Gewaltkriminalität ist um 8,6 Prozent auf 214.099 Fälle im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Auch bei den Wohnungseinbrü-chen wurde für das vergangene Jahr ein Anstieg verzeichnet, wie die Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik durch Bundesinnenministerin Nancy Faeser heute (9. April 2024) gezeigt hat.

Weiter lesen
Die Serie „Macau“ soll mit einer klassischen Keilform mit akzentuierender Lichtkante an der Frontseite überzeugen.
05.04.2024 - Fachpressedienst

Wohnraumtüren – Design mit Wohlfühlfaktor

Lange haben weiße Innentüren den Markt dominiert, doch das hat sich in den letzten Jahren deutlich geändert. Immer mehr Menschen haben erkannt, dass eine Wohnraumtür Teil der Einrichtung ist, und wünschen sich ein entsprechend harmonisches, teilweise designbetontes Bild – wozu neben den Türen selbst auch die Beschläge gehören.

Weiter lesen
Um die zur EU-Verordnung 2023/826 aufkommenden Fragen schnellstmöglich zu beantworten, haben die Organisationen Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB), der Verband Fenster + Fassade (VFF) und der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) gemeinsam ein FAQ-Dokument erstellt, die als Hilfestellung für die Umsetzung der Verordnung dienen soll.
02.04.2024 - Gesetze und Verordnungen

EU-Verordnung für motorbetriebene Gebäudekomponenten

Motorbetriebene Gebäudekomponenten unterliegen ab dem 9. Mai 2025 der EU-Verordnung (EU) 2023/826 zur Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an den Energieverbrauch elektrischer und elektronischer Haushalts- und Bürogeräte. Davon betroffen sind Hersteller von Fenstern, Türen, Sonnenschutz- und Beschlägen.

Weiter lesen