Vertreter der Schloss- und Beschlagindustrie sowie des Baubeschlagfachhandels trafen sich zur 61. Ständigen Konferenz in Velbert.
11.11.2022 - Dialog & Termine - Ständige Konferenz

Ständige Konferenz tagte in Velbert

Rund 70 Vertreter der Schloss- und Beschlagindustrie sowie des Baubeschlagfachhandels haben sich am 9. November 2022 zur 61. Ständigen Konferenz in Velbert getroffen. In den Tagungsräumen des Best Western Parkhotels Velbert begrüßten Martin Meesenburg, Sprecher des Arbeitskreises Baubeschlag im ZHH, und der FVSB-Vorsitzende Karl Kristian Woelm die Teilnehmer zu diesem nach strengen kartellrechtlichen Compliance-Regeln durchgeführten Branchentreff.

Weiter lesen
19.09.2022 - Normung & Technik - Richtlinien

Richtlinien „Beschläge für Fenster und Fenstertüren“ überarbeitet

Die Richtlinien für Beschläge für Fenster und Fenstertüren für Endanwender VHBE sowie zum Produkt und zur Haftung VHBH sind ab sofort in einer überarbeiteten Version verfügbar. Die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge stellt sie auf ihrer Homepage zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Weiter lesen
Traditionell hält der FVSB-GEschäftsführer Stephan Schmidt den Teilnehmern des AKB-Lehrgangs beim Besuch einen Vortrag über die Branche.
14.09.2022 - News

Lehrgangsteilnehmer im Bereich Beschlagtechnik beim FVSB zu Gast

Im Rahmen des Lehrgangs zum Technischen Fachkaufmann bzw. zur Technischen Fachkauffrau für Beschlagtechnik des ZHH-Bildungswerks waren die Teilnehmer kürzlich beim Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) zu Gast.

Weiter lesen
Insgesamt haben 90 Delegierte an der ARGE-Konferenz in Stockholm/Schweden teilgenommen.
12.09.2022 - News

68. ARGE-Konferenz in Stockholm erfolgreich

Vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie wurde die für 2020 in Stockholm geplante ARGE-Konferenz in diesem Jahr am 8. und 9. September nachgeholt. Ausrichter der Konferenz war der schwedische Verband der Beschlagindustrie SEM Group.

Weiter lesen
Gewusst wie: Hebeltechnik ist für Einbrecher unerlässlich.
30.08.2022 - News

Einbruchschutz: Sicher in den Herbst

Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm beginnt auch die Zeit, in der Einbrecher die frühe Dämmerung für Wohnungseinbrüche nutzen. Denn gerade dann können sie im Schutz der Dunkelheit ungestört ans Werk gehen.

Weiter lesen
FVSB-Geschäftsfüherer Stephan Schmidt (l.) und Vorstandsvorsitzender Karl Kristian Woelm bei der hybriden Jahresmitgliederversammlung 2022.
24.06.2022 - News

Hybride FVSB-Mitgliederversammlung: Gute Branchenentwicklung trotz aktueller Herausforderungen

Am 23. Juni konnte sich der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) wieder über eine gut besuchte Jahresmitgliederversammlung freuen. In diesem Jahr fand diese als Hybridveranstaltung statt.

Weiter lesen
Geschäftsführer Stephan Schmidt und Vorstandsvorsitzender Richard Rackl (CES) der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e.V..
22.06.2022 - News

Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge: Vorstand neu gewählt

Auf der jährlichen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. am 21. Juni 2022 standen die turnusgemäßen Wahlen an. Alle Vorstandsmitglieder wurden im Rahmen der Neuwahlen in ihren Ämtern bestätigt.

Weiter lesen
Ein geeignetes Hangschloss sowie sein Gegenstück, der Hangschlossbeschlag, wurden bei einem akkreditierten Prüfinstitut wie dem Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV) nach der EN 12320 bzw. der EN 16864 geprüft.
14.06.2022 - News

PIV CERT-zertifizierte Hangschlösser sorgen für mehr Sicherheit

Nicht nur die Wohnung oder das Haus müssen vor einem Einbruch geschützt werden, auch Gartentore und -hütten sollten stets gesichert werden. Zur Sicherung ist es wichtig, massive Hangschlösser zu verwenden. Darüber hinaus finden Hangschlösser Verwendung an den unterschiedlichsten Orten.

Weiter lesen
31.05.2022 - News

Einbruchschutz: Kellertüren richtig sichern

Die aktuelle bundesweite Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) zeigt, dass Einbruchschutz wichtig ist. Laut Statistik ist die Zahl der Wohnungseinbrüche 2021 erneut stark zurückgegangen. Insgesamt handelt es sich um 54.236 Fälle.

Weiter lesen