Polizeiliche Kriminalstatistik 2018 veröffentlicht
Die kürzlich veröffentlichten Zahlen der bundesweiten Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) zeigen, dass Einbruchschutz wichtig ist. Laut Statistik ist die Zahl der Wohnungseinbrüche 2018 erneut stark zurückgegangen. Insgesamt handelt es sich um 97.504 Fälle.
Laut der der Polizeilichen Kriminalstatistik sei der Rückgang beim Wohnungseinbruchdiebstahl um 16,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr eine besonders erfreuliche Entwicklung. So liegt dieser Wert inzwischen sogar etwas unter dem Stand von 2006 (2006: 106.107 Fälle). Über 45 Prozent der Wohnungseinbruchdiebstähle scheiterten bereits beim Versuch. So wurde auch in 2018 der seit fast 20 Jahren anhaltenden Trend, dass der Anteil, der nicht vollendeten Wohnungseinbrüche stetig steigt, weiter fortgesetzt.
Dies zeigt, dass die Sicherungsmaßnahmen gegen Wohnungseinbruchdiebstahl durchaus verbessert haben. Nach wie vor könnten aber noch mehr Einbrüche im Vorfeld durch richtiges Verhalten und die richtige Sicherungstechnik verhindert werden. „Auch wenn die Zahl der Wohnungseinbrüche im Vergleich zu den Vorjahren inzwischen zurückgegangen ist, sollte man den Einbruchschutz nicht vernachlässigen. Die Gefahr ist keineswegs geringer geworden“, erläutert FVSB-Geschäftsführer Stephan Schmidt.
War diese Info hilfreich?
Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Moderner und schneller: Neue FVSB-Homepage mit neuem Logo
Technisch auf den neusten Stand gebracht und mit einem frischen Design versehen – so ist die neue Homepage des Fachverbandes Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) heute online gegangen.

Neue FVSB-Homepage mit neuem Logo
Technisch auf den neusten Stand gebracht und mit einem frischen Design versehen – so ist die neue Homepage des Fachverbandes Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) heute online gegangen.

Feierliche Verabschiedung von Wolf Hoppe
Bei einer Feier am 4. September 2025 wurde Wolf Hoppe als Geschäftsführer der HOPPE-Gruppe gebührend verabschiedet.