FVSB beteiligt sich an Wirtschaftsinitiative Smart Living
Der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) ist ab sofort neuer Teilnehmer der Wirtschaftsinitiative Smart Living. Damit möchte sich der FVSB zukünftig aktiv an den Entwicklungen in Sachen Digitalisierung der Wohn- und Lebensumgebung beteiligen. „Auch für unsere Branche ist Smart Home ein wichtiges Thema. Einige Anbieter von Schließ- und Sicherungssystemen sind auch schon mit vernetzten Produkten auf dem Markt. Die Wirtschaftsinitiative Smart Living bietet die besten Voraussetzungen, den Zukunftsmarkt Smart Home gemeinsam mit anderen Brachen zu gestalten. Daher war es uns ein besonderes Anliegen an der Wirtschaftsinitiative teilzunehmen“, so FVSB-Geschäftsführer Stephan Schmidt.
Die Wirtschaftsinitiative Smart Living wurde im März 2017 gegründet. Teilnehmer sind Unternehmen und Verbände, die sich mit dem Thema Smart Home beziehungsweise Smart Living beschäftigen. Ziele der Wirtschaftsinitiative sind unter anderem zukunftsweisende Strategien und neue Anwendungen für einen deutschen Leitmarkt zu entwickeln, einheitliche Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu etablieren sowie die Gesellschaft und die Wirtschaft für die Chancen von Smart Living zu sensibilisieren.
Koordiniert wird die Arbeit der Wirtschaftsinitiative Smart Living durch die von dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) beauftragte Geschäftsstelle Smart Living. Sie vermittelt zwischen den verschiedenen Branchen und trägt zur besseren Abstimmung von Maßnahmen und Initiativen zwischen Politik und Wirtschaft im Themenkomplex Smart Living bei. Zudem agiert sie als zentraler Ansprechpartner im Themenfeld Smart Home/Smart Living auf nationaler und internationaler Ebene.
Weitere Informationen zur Wirtschaftsinitiative Smart Living sind auf der Homepage der Initiative www.smart-living-germany.de abrufbar.
War diese Info hilfreich?
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
FVSB tritt neuem Verein „Wirtschaftsinitiative Smart Living e. V.“ bei
Der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) ist Mitglied im neu gegründeten Wirtschaftsinitiative Smart Living e. V. Bereits seit 2018 ist der FVSB Teilnehmer der Wirtschaftsinitiative, um sich aktiv an den Entwicklungen in Sachen Digitalisierung der Wohn- und Lebensumgebung zu beteiligen.
Herber Rückschlag für BSI-Zertifizierung Smart Home
Um die Stromabnahme intelligent regeln zu können, sollen sogenannte „Smart Meter“ als Stromzähler eingebaut werden. Für die zugelassenen Messstellen ist eine sehr schwierig und aufwendig zu erreichende Zertifizierung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik BSI, Bonn, erforderlich, nur mit dieser dürfen Geräte eingebaut werden. Dagegen hat ein Hersteller aus Aachen geklagt.
Projekte zum Thema Smart Home
Um das Thema Smart Home weiter voranzubringen, gibt es verschiedene Projekte. Manche Projekte werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) über das Förderprogramm Smart Service Welten gefördert. Eine Übersicht einiger vom BMWi im Bereich Smart Living geförderten Projekte finden Sie auf der Unterseite zu Smart Home hier in unserem Mitgliederbereich.