
CPE Leitfaden zur Bauprodukteverordnung
Der europäische Verband der Baustoffhersteller (CPE - Construction Products Europe) hat in einer Arbeitsgruppe einen Leitfaden zur Bauprodukteverordnung erstellt. Dieser soll die Inhalte der BauPVO-2024 verständlich umsetzen und die Anwendung vereinfachen. Die teils juristisch gefassten Texte werden erläutert und verständlicher gefasst, was auch gut gelungen ist, der gesamte Inhalt wird damit lesbar.
Gemeinsam mit zwei Verbänden in Berlin hat der FVSB eine Übersetzung ins Deutsche finanziert, was den Nutzen des Leitfadens wesentlich erhöht. Diese Übersetzung und die englische Fassung sind beigefügt. Auf der ARGE Konferenz am 11. und 12. September 2025 in Curia wird Stephan Schmidt den Leitfaden und spezielle Schwerpunkte für den Beschlagbereich vorstellen, was uns natürlich nicht daran hindert, die Inhalte auch bereits vorab national zu verbreiten. Die Mitarbeit beim Verband CPE erfolgt auch über ARGE, welche als europäischer Verband Mitglied in diesem Dachverband ist.
Unverändert werden – so der jetzige Stand – genau die Beschlagprodukte unter die CPR fallen, welche auch jetzt schon ein CE Zeichen tragen, so dass eine wesentliche Zielsetzung der Beschlagindustrie erfüllt wird.
War diese Info hilfreich?
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Neue Bauprodukte-Verordnung endgültig verabschiedet
Am 5. November 2024 hat der Rat der Europäischen Union die neue Bauprodukteverordnung angenommen.
Finale Fassung der neuen Bauprodukte-Verordnung
Die offizielle deutsche Sprachfassung der korrigierten neuen Bauprodukte-Verordnung liegt vor, welche nun erneut die Zustimmung des Europäischen Parlaments benötigt.
Online-Update zur Bauprodukteverordnung erfolgreich
Am 22. Mai stellte FVSB-Geschäftsführer Stephan Schmidt in einem neuen Online-Format die Inhalte der neuen Bauprodukteverordnung vor. Dabei ging er besonders auf die geplanten Pflichten und die damit verbundenen Herausforderungen für die Wirtschaftsakteure ein.