AGHH für einheitliches Produktsicherheitsrecht in Europa
Die in der Arbeitsgemeinschaft Hartwarenhersteller (AGHH) zusammenarbeitenden Verbände befürworten eine europaweit einheitliche Umsetzung des Produktsicherheitsrechts. Sie sprechen sich daher in einem gemeinsamen Positionspapier dafür aus, die seit 2001 gültige EU-Produktsicherheitsrichtlinie, die nun überarbeitet werden soll, in eine Verordnung umzuwandeln. Die aktuell gültige Richtlinie bot den Mitgliedsstaaten der EU einen gewissen Spielraum bei deren Umsetzung in nationale Gesetze. Dies führte zu uneinheitlichen Regeln unter anderem für die Produktkennzeichnung. Die von den Verbänden angestrebte Verordnung ist dagegen unmittelbar in jedem Staat gültig und so besser geeignet, einen einheitlichen europäischen Binnenmarkt zu verwirklichen.
Weiterhin schlagen die Hartwarenverbände eine zeitgemäße Kennzeichnung der Produkte mit der Internetadresse anstelle der postalischen Anschrift des Herstellers vor sowie Vereinfachungen bei der Bereitstellung von Benutzerinformationen.
Die AGHH ist eine gemeinsame Initiative der Verbände Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e. V. (Velbert), Fachverband Werkzeugindustrie e. V. (Remscheid), Herstellerverband Haus & Garten e.V. (Köln) und Verband Deutscher Schleifmittelwerke e.V. (Bonn). Die AGHH bündelt die Interessen und Ziele der Hartwarenhersteller und vertritt diese als kompetenter Ansprechpartner gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein weiteres Ziel ist eine Verbesserung des Services für die Mitglieder durch die Vermeidung von Doppelarbeit sowie die Aufteilung von Kompetenzen.
War diese Info hilfreich?
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Neue Ausarbeitung zur Produktsicherheit von RA Michael Halstenberg verfügbar
Die Ausarbeitung von RA Michael Halstenberg zur Produktsicherheit sind hier abrufbar.
Die neue EU-Produktsicherheitsverordnung / Kennzeichnungspflicht für Produkte
In einem zügigen Gesetzgebungsverfahren hat die Verordnung (EU) 2023/988 (EU-ProdSV) alle legislativen Hürden genommen und ist am 23. Mai 2023 im EU-Amtsblatt veröffentlicht worden. Wesentlicher Unterschied: Die Verordnung wird mit Ablauf einer Übergangsfrist ab dem 13. Dezember 2024 die allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie 2001/95/EG ersetzen und neue Pflichten für alle Hersteller, Importeure und Händler von Verbraucherprodukten enthalten.
Gesetz zur Anpassung des Produktsicherheitsgesetzes
Am 30. Juli 2021 ist das Gesetz zur Anpassung des Produktsicherheitsgesetzes und zur Neuordnung des Rechts der überwachungsbedürftigen Anlagen im Bundesgesetzblatt verkündet worden.