Überarbeitete Fassung des TBDK-Beschlussbuches veröffentlicht
Die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. veröffentlicht Richtlinien, die Hilfestellung bei der Anwendung von Schlössern und Beschlägen für Fenster und Fenstertüren sowie Türen bieten. Eine dieser Richtlinien ist die TBDK - Befestigung tragender Beschlagteile von Dreh- und Drehkipp-Beschlägen. Sie dient der Bewertung der Anbindung der Bauteile auf den unterschiedlichen Rahmenwerkstoffen und ist bereits seit vielen Jahren in der Branche etabliert. So wird sie in vielen anderen Regelwerken zitiert und damit zur Beachtung herangezogen.
Als gelebtes Regelwerk kommen immer wieder Fragen zu Umsetzungsdetails auf. Diese werden vom zuständigen Gremium, dem Güteunterausschuss Drehkipp, behandelt. Um nicht ständig neue Fassungen in den vielen Sprachversionen erarbeiten und veröffentlichen zu müssen, wird hierzu parallel ein sogenanntes Beschlussbuch geführt. In dem Beschlussbuch finden sich Antworten auf aufgekommene Fragestellungen. Wenn eine größere Revision vorgenommen wird, werden diese Punkte dann in die Richtlinie TBDK eingearbeitet.
Der Güteunterausschuss Drehkipp hat sich mit einigen Fragen zur Richtlinie TBDK beschäftigt und entsprechende Antworten erarbeitet. Diese sind dem neuen Beschlussbuch zu entnehmen.
Änderungen der neu veröffentlichten Ausgabe:
- Anpassung an das neue Layout der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V.
- Hinweise zu den Kapiteln 6.3.1, 6.3.2 und 6.4.1 – Hinweise zu ggf. erforderlichen Modifikationen der Probekörper, um die Anbindung der Tragenden Bauteile an Verbindungsstellen von Pfosten und Riegeln zu prüfen
War diese Info hilfreich?
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
RAL Güte- und Prüfbestimmungen für Schutzbeschläge überarbeitet
Die Mitglieder der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge haben kürzlich die bestehenden RAL Güte- und Prüfbestimmungen für Schutzbeschläge RAL-GZ 607/6 überarbeitet.
Richtlinien „Beschläge für Fenster und Fenstertüren“ überarbeitet
Die Richtlinien für Beschläge für Fenster und Fenstertüren für Endanwender VHBE sowie zum Produkt und zur Haftung VHBH sind ab sofort in einer überarbeiteten Version verfügbar. Die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge stellt sie auf ihrer Homepage zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Informations-Schrift zu öffenbaren, absturzsichernden Bauelementen (ISAB)
Die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge hat gemeinsam mit dem ift Rosenheim und dem Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie eine Informations-Schrift zu öffenbaren, absturzsichernden Bauelementen (ISAB) erarbeitet.