Nutzungsbedingungen
für den Mitgliederbereich des Fachverbandes
§ 1 Geltungsbereich
(1) Die nachstehenden Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung des geschützten Mitgliederbereichs („Mitgliederbereich“) auf der Website des Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e. V. ( nachfolgend „Verband“).
(2) Mit der Registrierung für den Mitgliederbereich erkennt der Nutzer diese Bedingungen in der jeweils geltenden Fassung als verbindlich an.
(3) Abweichende Geschäftsbedingungen des Nutzers finden keine Anwendung, auch wenn der Verband ihrer Geltung im Einzelfall nicht ausdrücklich widerspricht.
§ 2 Zugangsberechtigung
(1) Zum Zugriff auf den Mitgliederbereich sind ausschließlich berechtigt:
- Mitarbeiter von Mitgliedsunternehmen des Verbands,
- Mitarbeiter von kooperierenden Verbänden,
- Interessenten für eine Mitgliedschaft, soweit und solange der Verband dies ausdrücklich zulässt.
(2) Der Verband ist berechtigt, den Zugang zu einzelnen Bereichen des Mitgliederbereichs nach eigenem Ermessen auf bestimmte Nutzergruppen zu beschränken.
(3) Mit dem Ausscheiden eines Unternehmens aus dem Verband erlischt automatisch die Zugangsberechtigung aller diesem Unternehmen zugeordneten Nutzerkonten.
§ 3 Registrierung und Freischaltung
(1) Für die Nutzung des Mitgliederbereichs ist eine Registrierung erforderlich. Hierfür hat der Nutzer folgende Angaben wahrheitsgemäß zu machen: Vorname, Nachname, gültige E-Mail-Adresse.
(2) Nach Absenden der Registrierungsanfrage erhält der Nutzer eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Betätigung dieses Links und der finalen Bestätigung auf der Website ist die Registrierung abgeschlossen.
(3) Die endgültige Freischaltung des Benutzerkontos erfolgt nach manueller Prüfung durch den Verband. Ein Anspruch auf Freischaltung besteht nicht. Der Verband ist berechtigt, Registrierungsanfragen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
§ 4 Pflichten der Nutzer
(1) Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen. Eine Weitergabe des Zugangs, auch innerhalb des Unternehmens, an nicht berechtigte Personen ist unzulässig.
(2) Der Nutzer hat sicherzustellen, dass die bei der Registrierung angegebenen Daten stets richtig und aktuell sind und Änderungen unverzüglich mitzuteilen.
(3) Der Missbrauch des Mitgliederbereichs, insbesondere die Umgehung von Zugangsbeschränkungen oder die unbefugte Weitergabe von Inhalten, ist untersagt.
(4) Bei Verstößen gegen diese Pflichten ist der Verband berechtigt, das Nutzerkonto ohne vorherige Ankündigung zu sperren oder zu löschen und ggf. Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
§ 5 Inhalte des Mitgliederbereichs und Nutzungsrechte
(1) Der Verband stellt im Mitgliederbereich u. a. folgende Inhalte bereit:
- Nachrichten und Fachinformationen zu Verbandsthemen,
- Sitzungsunterlagen und Protokolle von Fachabteilungen und Arbeitskreisen,
- Terminübersichten zu Verbandssitzungen sowie branchenrelevanten Veranstaltungen.
(2) Sämtliche im Mitgliederbereich bereitgestellten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
(3) Die Nutzung der Inhalte ist ausschließlich für interne Zwecke innerhalb des berechtigten Nutzerkreises gestattet. Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder sonstige Nutzung zu externen Zwecken ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Verbands unzulässig.
§ 6 Verfügbarkeit und Haftung
(1) Der Verband ist bemüht, den Mitgliederbereich möglichst unterbrechungsfrei bereitzustellen. Ein Anspruch auf jederzeitige Verfügbarkeit besteht jedoch nicht.
(2) Der Verband übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus einer vorübergehenden oder dauerhaften Nichtverfügbarkeit des Mitgliederbereichs entstehen.
(3) Die Haftung des Verbands auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
- bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten),
- bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
- bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz.
(4) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung des Verbands der Höhe nach auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
§ 7 Beendigung der Nutzung
(1) Der Nutzer kann die Löschung seines Benutzerkontos jederzeit schriftlich oder per E-Mail beim Verband beantragen.
(2) Der Verband ist berechtigt, Benutzerkonten jederzeit aus wichtigem Grund zu sperren oder zu löschen, insbesondere bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen.
§ 8 Änderungen der Nutzungsbedingungen
(1) Der Verband behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern.
(2) Änderungen werden dem Nutzer im Mitgliederbereich oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Nutzer den Änderungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Mitteilung, gelten die Änderungen als akzeptiert.
§ 9 Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Registrierung und Nutzung des Mitgliederbereichs erfolgt nach Maßgabe der Datenschutzerklärung des Verbands, abrufbar unter Datenschutzhinweise.
§ 10 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Verbands.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.